Posted on Schreiben Sie einen Kommentar

Die Entwicklung von FeinAl Plus

Ausgangslage

Das Feinschneiden stellt in vielen Fällen eine ausserordentlich hohe Anforderung an die Werkzeuge bzw. Aktivelemente (Stempel und Schneidplatten). Aufgrund des um ein Vielfaches kleineren Schneidspaltes im Vergleich zum konventionellen Stanzen, sind die Druckbelastungen und die Zugbelastungen auf die Schneidkanten der Aktivelemente beim Feinschneiden um einiges höher. Das Auswerfen der Teile bzw. das Abstreifen des Gitters verursacht aufgrund der Reibung an den Mantelflächen Zugbelastungen, während der eigentliche Schneidvorgang hohe Druckbelastungen hervorruft. Im Produktionszyklus führt dies dann zu einer zyklischen Wechselbelastung auf die Schneidkanten der Aktivelemente.

Die Entwicklung von FeinAl Plus weiterlesen
Posted on Schreiben Sie einen Kommentar

Innovative Fertigungstechnik für hochpräzise Bipolarplatten

Die stark wachsende Nachfrage nach Elektromobilität erfordert die wirtschaftliche Fertigung grosser Stückzahlen von Komponenten – unter anderem für Brennstoffzellen.

Die Feintool-Gruppe, die Fachhochschule Nordwestschweiz und das Hightech Zentrum Aargau entwickeln in einem Forschungsprojekt einen wirtschaftlichen Umformprozess zur Fertigung metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen zur Serienreife.

Innovative Fertigungstechnik für hochpräzise Bipolarplatten weiterlesen

Posted on Schreiben Sie einen Kommentar

High-Performance Brennstoffzellen dank FEINforming: Schlüssel für die Mobilität der Zukunft

Wasserstoff wird eine entscheidende Rolle bei der weltweiten industriellen Dekarbonisierung spielen. So konnten in den letzten Jahren technologische Fortschritte die Kosten vieler Wasserstoffanwendungen erheblich senken.

High-Performance Brennstoffzellen dank FEINforming: Schlüssel für die Mobilität der Zukunft weiterlesen