Posted on 1 Kommentar

Arbeitskreis Feinschneiden: Herausforderungen gemeinsam begegnen und Potentiale nutzen

Grafik Arbeitskreis Feinschneiden

Nebst Wirtschaftlichkeit und Präzision stehen Industrieunternehmen vor der Herausforderung, neue Technologien für ihre Zwecke zu nutzen. So müssen Feinschneidebetriebe den Vorsprung gegenüber alternativen Technologien ausbauen, um aktuelle Trends wie höherfeste Blechwerkstoffe, geometrisch hochkomplexe Umform-Schneid-Komponenten, umweltfreundliche Schmierstoffe sowie Digitalisierung der Wertschöpfungskette im Kontext der Thematik Industrie 4.0 zu bedienen.

Arbeitskreis Feinschneiden: Herausforderungen gemeinsam begegnen und Potentiale nutzen weiterlesen

Posted on 1 Kommentar

Wieso die FEM Simulation ein wichtiges Element im Feintool Werkzeugbau ist

Simulation im Werkzeugbau

Die Finite-Elemente-Methode (FEM) Simulation unterstützt den Werkzeugbau bei Feintool in verschiedenen Phasen. Die Kunden erhalten durch die Anwendung der Simulation ein auf den zukünftigen Produktionseinsatz optimiertes Werkzeug. Die Ergebnisse der Simulationen bringen im Prozess weiteren Nutzen mit sich.

Wieso die FEM Simulation ein wichtiges Element im Feintool Werkzeugbau ist weiterlesen

Posted on 2 Kommentare

Feinschneiden macht den Schritt in die Industrie 4.0

Ein Einblick in die Optimierung von Pressen und Werkzeugen dank Datenanalyse mit FEINmonitoring
Was als ein Prototyp zum Condition Monitoring gestartet ist, wurde zu einem Programm zur Zustandsüberwachung, das heute für unsere Endkunden als Produkt unter dem Namen FEINmonitoring erhältlich ist. Durch die Erfassung und Analyse von 125 Standarddatenpunkten kann die Pressen- und Werkzeugeffizienz massgeblich verbessert werden.

Feinschneiden macht den Schritt in die Industrie 4.0 weiterlesen